Waldorf-Kinderhaus Kastanienhof Unna
Unser Kindergarten liegt im Süden der Kreisstadt Unna in einer verkehrsberuhigten Zone. Unsere Einrichtung wurde vor mehr als 20 Jahren im Rahmen einer Elternititiative mit einer Gruppe gegründet. Nach dem Umzug in das anthroposophisch gestaltete Haus im Eibenweg ist unser Kindergarten zu einer dreizügigen Einrichtung mit integrativen Betreuungsmöglichkeiten gewachsen.
Auch bieten wir den ganz Kleinen und Ihren Eltern die Gelegenheit einer gemeinsamen Begegnung in den Spielgruppen.
Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen einige Informationen zu unserer Einrichtung, dem anthroposophischen Erziehungsgrundsatz und den Gruppen sowie zu aktuellen Themen und Veranstaltungen bereitgestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude.
Ihr Waldorfkindergarten Unna e.V.
Die Gruppen unseres Waldorf-Kinderhauses
Wir sind ein dreizügiger Kindergarten mit Kindertagestättenangebot und integrativen Betreuungsmöglichkeiten. Die Sonnengruppe bietet sowohl sechs U3-Plätze als auch Plätze für Kinder von drei bis sechs Jahren. Die Sternengruppe bietet Platz für die Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung. Die Mondgruppe bietet neben sechs Plätzen für Kinder unter drei Jahren Plätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an. Alle Gruppen bieten eine Betreuung bis 16:00 Uhr an, derzeit findet sie in der Sonnengruppe und der Sternengruppe statt.
Elternbriefe
Johannibrief 2022
Johannisfeuer, Johannisfeuer, Dein Licht unsre Seele erleuchte, erneuer!In den Reigen der vier Jahresfeste, die wir im Haus feiern, gehört das Johannifest, das am 24.06. gefeiert wird. Johanni steht dem Weihnachtsfest gerade gegenüber. Um die...
Osterbrief 2022
Der Frühling ist da und lässt die Blumen sprießen. Die Bäume fangen an, grüne Blätter zu tragen und Schmetterlinge fliegen durch die Luft. Morgens weckt das Gezwitscher der Vögel uns auf. Die Sonne hat die kalte Jahreszeit vertrieben. Fasching ist...
Faschingsbrief 2022
Rums dideldums didel Dudelsack, heute treib`n wir Schabernack, heute wird Musik gemacht, einmal nur ist Fastennacht.Fasching, Fastnacht oder Karneval sind die Namen für das fröhliche, bunte Fest, dass jedes Jahr im Frühjahr, sieben Wochen vor Ostern...
Neujahrsbrief 2022
Wir sind ins Neue Jahr gezogen, ein Tannenbäumlein stand am Tor, und aus des Tores hohem Bogen, da scheint ein lichter Stern hervor. Der Stern der Könige war´s, der Weisen, er macht die Wege hell und klar, in seinem Lichte lasst uns reisen, durch Berg...
Laternenbrief 2021
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns... -Wind -Obst -Spaß heihussassa!Sicherlich können auch Sie sich noch an das Lied aus Ihren Kindertagen erinnern. Wir sind mittendrin im Herbst und auf dem Weg zur Wintersonnenwende (21....
Michaelibrief 2021
Werden die Tage kurz, werden die Herzen hell. Über dem Herbste strahlt leuchtend Sankt Michael.Die ersten kühleren Tage und die schon spürbar längeren Nächte bereiten langsam den Abschied des Sommers vor und wir begrüßen die bunte Herbstzeit. Das...
Aktuelles
Wiederkehrende Termine
Gartenarbeiten | Entnehmen Sie die Termine bitte den Aushängen in den Gruppen |
Gruppen-Elternabende | Entnehmen Sie die Termine bitte den Aushängen in den Gruppen |
Elternabende | Entnehmen Sie die Termine bitte den Aushängen in den Gruppen |
Termine
2022 | ||
Donnerstag | 23.06. | Abschied der Königskinder, das Haus schließt um 12:30 Uhr nach dem Mittagessen |
Samstag | 25.06. | Johanni / Sommerfest |
Montag Freitag |
18.07. bis 05.08. |
Sommerferien |
Montag Freitag |
10.10. bis 14.10. |
Herbstferien |
Smastag | 05.11. | Herbstbasar |
Donnerstag | 22.12. | Weihnachtsfeier in den Gruppen, das Kinderhaus schließt um 12:30 Uhr ohne Mittagessen |
Freitag Freitag |
23.12. bis 30.12. |
Weihnachtsferien |
2023 | ||
Freitag | 13.01. | Konzepttag im Kindergarten, das Haus bleibt geschlossen |
Freitag | 19.05. | Brückentag |
Dienstag | 20.06. | Abschied der Königskinder, das Haus schließt um 12:30 Uhr nach dem Mittagessen |
Montag Freitag |
17.07. bis 04.08. |
Sommerferien |
Montag Freitag |
09.10. bis 13.10. |
Herbstferien |
Donnerstag | 21.12. | Weihnachtsfeier in den Gruppen, das Kinderhaus schließt um 12:30 Uhr ohne Mittagessen |
Freitag Freitag |
22.12. bis 29.12. |
Weihnachtsferien |
Kräutergarten im Waldorfkindergarten Unna
Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen für Eltern und Interessierte
Termin: Mittwochs von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr im zweiwöchigen Rhythmus
Ansprechpartnerin: Frau Edeltraud Schumacher (Schwerte) (Tel.: 02304 – 89342)
Derzeit wird die Vortragssammlung “Menschengeschichte im Lichte der Geistesforschung” von Rudolf Steiner gelesen.
Ein besonderer Bestandteil des Kindergartens ist die Pflege der Jahresfeste auch für Eltern, Erzieherinnen und Interessierte. Ostern, Johanni, Michaeli, die Adventszeit und Weihnachten sowie das Dreikönigsfest werden festlich mit Vorträgen, gemeinsamen Lesungen, Musik und Gesprächen begangen.
Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Achten Sie hierfür auf die aktuellen Terminhinweise.
Jedes Jahr im Frühling begrüßen wir alle Interessierten und Freunde des Waldorfkindergartens Unna zum Tag der offenen Tür. Es empfangen Sie Erzieherinnen, Eltern und Vorstände, um Ihnen Auskunft und einen Einblick in unser Haus und unsere Arbeit mit den Kindern zu geben und Fragen zu beantworten.
Im Herbst eines jeden Jahresöffnet das Haus seine Türen für den Herbstbasar. Dort gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken: der Märchenwald, das Aquarelieren, Filzen und Basteln bietet den kleinen Gästen freudige Unterhaltung. Künstlerisch gestaltete Handarbeiten, der Bücherstand sowie die Ausstellung und der Verkauf von Handarbeitsmaterialien geben Einblick in die Waldorfpädagogik und den kreativen Umgang mit natürlichen Stoffen. Für leibliches Wohl sorgen der Waffelstand und das Basarcafé. Achten Sie hierfür auf die aktuellen Terminhinweise.
Spielgruppen
So können die Kinder und Eltern u.a. erste Erfahrungen mit der Waldorfpädagogik machen, und die Eltern haben Gelegenheit sich in einer gemütlichen, liebevollen Athmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.
In liebevoller und umhüllender Atmosphäre lernen die Kinder kleine Reigen, Lieder und Fingerspielchen kennen, es wird gemeinsam eine kleine Mahlzeit zu sich genommen und im Garten gespielt.
Derzeit findet die Spielgruppe mittwochs von 16 Uhr – 18 Uhr unter der Leitung von Frau Astrid Fischer statt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.